Zierlauch Allium

Allium oder Zierlauch sind die großen Verwandten von Schnittlauch, Porree, Knoblauch und Küchenzwiebel. Die dicken lila Kugelblüten des Allium setzt Akzente und bringt Schwung in die Pflanzung. Die Blütenstände bestehen aus vielen Einzelblüten, die zu runden Kugeln oder Halbkugeln angeordnet sind und verschönern im Frühsommer die sonnigen Gartenbeete.

Systematik

Die Blütezeit von Allium reicht vom späten Frühjahr bis zum Hochsommer; der erste Zierlauch öffnet sich Anfang Mai, die späteren Arten und Sorten blühen bis August und verschönern die Gräserrabatte mit ihrer markanten Struktur und ihren leuchtenden Farben.
Die hier beschriebenen Allium sind Zwiebelgewächse – mehrjährig, winterhart und recht robust. Außer dem Zierlauch gibt es natürlich noch die vielen köstlichen Lauchgewächse, die wir in der Küche nutzen und die man gern einmal blühen lassen sollte - schön sind sie auch!

Da die meisten Zierlaucharten und –sorten relativ schnell unansehnliches, vergilbendes Laub bekommen, empfiehlt es sich, sie zwischen niedrige und halbhohe Stauden zu pflanzen – Klassiker sind Katzenminze, Frauenmantel, Storchschnabel, kleinere Ziergräser. Ein besonderer Vorzug des Zierlauches ist, dass er praktisch keinen eigenen Platz in der Rabatte braucht. Man kann ihn zwischen Stauden pflanzen, er treibt früh aus und zieht nach der Blüte relativ zügig wieder ein.

Gartengestaltung mit Zierlauch

Zierlauch bietet eine Fülle an Gestaltungsmöglichkeiten. Die kleinen Arten und Sorten verschönern den Steingarten und Kräutergarten, die großen geben vielen Staudenrabatten eine neue Dimension. Durch die meist frühe Blütezeit gibt es schon in der Zielgeraden Richtung Rosenblüte in der Rabatte etwas zu sehen; andere Allium blühen gleichzeitig mit Rosen oder Kräutern wie Salbei oder Frauenmantel. Eine tiefe Rabatte mit hohen, spät blühenden Gräsern wie zum Beispiel Chinaschilf kann durch die Pflanzung stattlichen Zierlauches in einen frühsommerlichen Farbenrausch verwandelt werden. Wenn die Gräser richtig zur Geltung kommen, ist der Zierlauch dann schon lange verschwunden.

Allium1_kleinDer große Staudengarten Anfang Juni – es blüht die erste Katzenminze und der früheste Allium 'Purple Sensation‘

allium-purple-sensation-2Ebenfalls im Juni: Allium ‚Purple Sensation‘ vor Gunnera

allium-mont-blancChinaschilf, Storchschnabel, Steppenkerze und Allium ‚Mont Blanc‘

Allium2_kleinIm Schnittblumengarten Allium giganteum mit Königskerze und Spornblume.

allium-christophii-mit-schafgarbeAllium christophii mit gelber Schafgarbe

allium-sphaerocephalon-mit-oreganoKombination von Allium sphaerocephalon und Oregano.

Alliumknospen - ZierlauchknospenAlliumknospen

Allium pflanzen

Pflanzzeit für Zierlauch ist im Herbst. Alliumzwiebeln sollten, wie alle anderen Blumenzwiebeln auch, dreimal so tief gepflanzt werden, wie die Zwiebel hoch ist. Damit man lange etwas von seinem Zierlauch hat, lohnt es sich, den Boden vorzubereiten. Es empfiehlt sich, bei der Pflanzung etwas Kompost und/oder organischen Volldünger ins Pflanzloch zu geben.

Die Zierlauchzwiebeln pflanzen Sie am besten ab Ende September, solange der Boden offen ist. Dabei ist eine späte Pflanzung nicht von Nachteil: nach den ersten Frösten werden bodenlebende Pilze und andere Schädlinge den Zwiebeln weniger schaden können.
Wenn man sehr spät dran ist, blühen die Lauche dann im ersten Jahr nach der Pflanzung vielleicht etwas später.
Bis zur Pflanzung sollten sie aber auf jeden Fall kühl, trocken und luftig gelagert werden, weil sie sonst leicht schimmeln. Also bitte die Tüten öffnen! Und bis Weihnachten sollten die Zwiebeln in der Erde sein.

Standort

Zierlauch mag voll sonnige Gartenplätze auf kalkhaltigen, gut drainierten Böden. Staunässe und sehr sehr schwere Lehmböden sind nicht so gut geeignet. In solchen Fällen sollte eine Schicht aus Kies oder Steinchen in ein tieferes Pflanzloch gegeben werden, damit die Lauchzwiebeln nicht zu feucht stehen.

Zierlauch im Kübel

Und es spricht nichts dagegen, Allium im Kübel zu ziehen – natürlich ist es wichtig, dass die Pflanzgefäße groß genug sind und die Pflanzen regelmäßig Nahrung bekommen. Zudem halten sich alle Allium gut in der Vase und inspirieren zu wunderbaren Kombinationen.

AlliumdoldenAlliumdolden

Pflege

Zierlauch wird von Wühlmäusen gemocht, dagegen helfen oben geschlossene ‚Käfige‘ aus Kaninchendraht. Die verbreitet angebotenen Blumenzwiebelpflanzkörbe sind nicht so gut geeignet, da die Wühlmäuse direkt unter der Erdoberfläche laufen und so von oben in die Pflanzkörbe gelangen.

Regelmäßig düngen: Damit Allium Jahr für Jahr wieder schön blüht, muss die Zwiebel regelmäßig gedüngt werden – das gilt umso mehr, je größer die Blütenkugel ist.

Tipp für das Frühjahr: Wenn die Zwiebeln gerade so 3-5 cm ihre Nasen aus der Erde stecken, dann sollen sie einen nicht zu stickstoff- bzw. phosphorbetonten Volldünger bekommen, gut geeignet dafür ist Tomatendünger. Das gilt für alle Zwiebelblüher, also auch für Tulpen und Narzissen! Und die Zierläuche werden es Ihnen mit dicken Blütenkugeln danken!

Zierlauch schneiden

Das Zwiebel-Laub sollte keinesfalls vorzeitig abgeschnitten werden – es gibt der Pflanze Kraft für die nächste Blüte. Wenn es komplett gelb ist, kann es abgezupft werden. Ob man die abgeblühten Blütenstände abschneidet oder stehenlässt, ist Geschmackssache. Sie geben noch lange Struktur und bringen attraktive Aspekte in die Pflanzung. Abgeschnitten eignen sie sich sehr gut für Trockensträuße.

Unsere Favoriten

Die hier angebotenen Zierlauchzwiebeln aus kontrolliert biologischem Anbau sind besonders robust und dauerhaft. Zierlauch ist winterhart und mehrjährig, zudem relativ widerstandsfähig gegen Krankheiten. Am richtigen Standort werden sie viele Jahre wiederkommen und sich auch vermehren: Zierlauch produziert Samen und die keimen dann, die Sämlinge sehen aus wie Gras, sie kommen nach 5-7 Jahren zur Blüte. Wenn also um Ihre Zierlauch-Pflanzen kleine Gräser zu wachsen scheinen, dann lassen Sie die mal in der Erde, mal sehen, ob es nicht junge Zierlauchpflanzen sind.

Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten tun Sie auf jeden Fall einen großen Gefallen, wenn Sie Zierlauch in Ihrem Garten pflanzen: Die Blüten werden geradezu umschwärmt!

Übrigens sind – rein theoretisch – auch alle Zierläuche essbar.

Auswahl unseres Zierlauch-­Sortiments
Filter schließen
 
  •  
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Knoblauch 'Vallelado' - BIO
Knoblauch 'Vallelado' - BIO
ab 7,50 € *
NEU
Knoblauch 'Morado' - BIO
Knoblauch 'Morado' - BIO
ab 7,50 € *
Allium-Mix BIO
Allium-Mix - BIO
17,90 € *
Zarter Zierlauch - BIO
Zarter Zierlauch - BIO
12,95 € *
Allium 'Ping Pong'
Zierlauch - Allium 'Ping Pong' - BIO
ab 5,99 € *
Allium Red Giant
Allium karataviense 'Red Giant Star' - Bio
ab 6,75 € *
Allium Mount Everest
Allium 'Mount Everest' - BIO
ab 5,99 € *
Allium Gladiator
Allium 'Gladiator' - BIO
12,95 € *
Allium schubertii
Allium schubertii - BIO
14,99 € *
Allium cowanii
Neapel-Lauch - Allium cowanii - BIO
ab 4,99 € *
Zuletzt angesehen